Zuordnungen/Verträge

Zuordnungen

Das Vertragsmanagement in Capitol spart Zeit, gewährleistet Sicherheit und hilft Ihnen, Ihre Verträge übersichtlich und professionell zu verwalten. Die Erstellung von Kündigungsschreiben, Briefen und E-Mails anhand von Word-Vorlagen sind via Mausklick möglich.

Alle Verträge, vom Mietvertrag bis zur Dienstbarkeit, können eingegeben und verwaltet werden, unabhängig davon, ob mit Zahlungsfluss oder unentgeltlich. Das System generiert automatisch Terminerinnerungen zu fälligen Verträgen, bei anstehenden Verlängerungen, Kündigungen oder sonstigen Vertragsoptionen.

Zuordnungen2

Die Hinterlegung von Verträgen erfolgt im Zuordnungsmodul.

Zuordnungen sind die rechtlichen Verknüpfungen zwischen Einheiten, Personen und Verträgen. Zu jedem Vertrag werden die Kosten, z.B. Miete, Betriebs- und Heizkosten usw., eingegeben und mit FiBu-Konten verknüpft, sodass eine automatische Sollstellung erfolgen kann.

Zukünftige Zahlungen können vorgetragen werden. Jede Zahlung kann mit einer eigenen Kosten- bzw. Haushaltsstelle verknüpft werden.

Hier können erfasst werden:

  • Mietverträge (Vermietung und Anmietung)
  • Verpachtungen
  • Erbbaurechte als Geber/Nehmer
  • Dienstbarkeiten/Grundstückslasten z.B. Geh- und Fahrtrechte, Überbau-rechte, Reallasten
  • Hausmeister- & Reinigungsverträge
  • Garagen- und Stellplatzmietverträge
  • Wartungsverträge
Funktionen:

  • Eingabe Stammdaten (Miethöhe, Zahlungsart, Zahlungszyklus, Vertragsbeginn, -ende, Kaution, Kündigungsfristen und -optionen etc.)
  • Hinterlegung von Urkunden und
    Verträgen als Dokument
  • Reservierungs- und Leerstandsplanung
  • Mietanpassungsmanagement
  • Zuordnung des FiBu-Kontos und der Kosten-/Haushaltsstelle
  • Leerstandsmanagement
  • Belegungslisten

Kautionsverwaltung

In der Kautionsverwaltung können Sie zum Vertrag Kautionen hinterlegen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Kautionszahlungen über die Sollstellung als Forderungsbuchung zu generieren.

Teil- und Restzahlungen können eingebucht werden. Um die Rückzahlung der Kaution im System einzustellen, müssen die verzinste Kaution, der Abzugsbetrag und der Einbehaltbetrag hinterlegt werden.

 

 

 

Der verzinste Kautionsbetrag kann über die integrierte Kautionsberechnung berechnet werden. Die Rückzahlung kann ebenfalls über die Sollstellung gebucht werden.

Es stehen Ihnen verschiedene Anschreiben für die Kautionsabrechnung mit und ohne Einbehalt zur Verfügung.