Administration (öffentlich)
Beim Verschicken von E-Mails wird das auf Ihrem Computer als Standard-Email-Programm eingerichtet Programm verwendet.
Bitte klären Sie folgende Fragen, wenn diese Fehlermeldung auftritt:
- Wurde der Firebird Server installiert?
- Ist der Firebird-Server-Manager gestartet?
- Wurde der Firebird-Treiber installiert?
- Wurden die korrekte Datenbankverbindung angegeben?
Bitte klären Sie folgende Fragen, wenn diese Fehlermeldung auftritt:
- Wurde der Firebird Server installiert?
- Ist der Firebird-Server-Manager gestartet?
- Wurde der Firebird-Treiber installiert?
- Wurden die korrekte Datenbankverbindung angegeben?
- Wurde der Firebirdserver installiert?
Bitte klären Sie folgende Fragen, wenn diese Fehlermeldung auftritt:
- Wurde der Firebird Server installiert?
- Ist der Firebird-Server-Manager gestartet?
- Wurde der Firebird-Treiber installiert?
- Wurden die korrekte Datenbankverbindung angegeben?
- Wurde der Firebirdserver installiert?
Um die Installation durchzuführen müssen Sie sich als Administrator anmelden und die Installation durchführen.
Als Mandanten kann man den Kunden oder den Auftraggeber bezeichnen, in Capitol können Sie z.B. unterschiedliche Firmen oder die Objekteigentümer als Mandanten anlegen.
Innerhalb einer Datenbank kann eine beliebige Anzahl von Mandanten verwaltet werden, wobei die Daten für die FiBu (z.B. Kontenrahmen, Steuersätze, Buchungen, usw.) je Mandant gesondert verwaltet werden. Die unterschiedlichen Mandanten haben keinen Einblick in die Daten eines anderen Mandanten.
Bei dem Anlegen von Objekten wird der Mandant verknüpft und das Objekt somit in die entsprechende Buchhaltung aufgenommen.
Gehen Sie in Capitol auf den Init Passwort Button und geben dort den Nutzercode den Sie von uns erhalten haben ein und klicken auf den Button Lizenz prüfen. Wählen Sie die Lizenz aus, die Sie aktivieren wollen und verlassen das Fenster über den Button „OK“.
Nach dem Download der Software klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das heruntergeladene Zip und wählen die Funktion „extrahieren oder entpacken“ aus. Nach diesem Punkt können Sie den Installationsvorgang über Doppelklick auf die „Setup.exe“ starten.
Allgemein (öffentlich)
Beim Serien Email versandt muss der Haken „im Emailmodul speichern“ gesetzt sein, damit diese Emails automatisch bereits in Capitol angelegt werden.
Weitere Informationen:
Kaufmann (öffentlich)
Sie können die Vorlage im Rechnungsmodul über die Funktion „Drucken/Drucken“ bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass hierzu die Administrator in diesem Modul sein müssen.
Weitere Informationen:
Sie können die Vorlage im Rechnungsmodul über die Funktion „Drucken/Drucken“ bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass hierzu die Administrator in diesem Modul sein müssen.
Weitere Informationen:
Sie können die Vorlage im Rechnungsmodul über die Funktion „Drucken/Drucken“ hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass hierzu die Administrator in diesem Modul sein müssen.
Weitere Informationen:
Hierzu steht Ihnen im Rechnungsmodul die Funktion „Rechnung stornieren“ zur Verfügung
Weitere Informationen:
Die Auftragsverwaltung in Capitol gibt Ihnen die Möglichkeit Aufträge zu hinterlegen, Beauftragungen durchzuführen und aus dem erstellten Auftrag automatisch die Eingangsrechnung als Verbindlichkeit zu hinterlegen.
Objektmanagement (öffentlich)
Im Starter von Capitol können Sie über den Filter die Gruppe „Kundendienst“ selektieren. Die Selektionsmenge kann dann nach Outlook exportiert werden.
Weitere Informationen:
Kundendienst / Wartungsverträge werden in Capitol im Modul „Kundendienst“ erfasst.
Der „letzter/ aktueller Besitzer“ eines Schlüssels lässt sich nur über die Programmfunktion „Schlüssel ausgeben“.
Projektmanagement
Zu jedem Projektschritt steht Ihnen ein Feld „Kosten“ zur Verfügung. Die Kosten werden dann auch beim Excelexport mit exportiert.
Weitere Informationen:
Gehen Sie im Modul Projektverwaltung und klicken dort auf das Programmmenü „Programmfunktionen“. Wählen Sie „Projektvorlagen bearbeiten“ aus und suchen sich die betroffene Vorlage heraus. Wählen Sie den Projektschritt aus, den Sie entfernen wollen und klicken auf den Button „Schritt entfernen“. Speichern Sie die Vorlage ab.
Stammdaten (öffentlich)
Sie haben die Möglichkeit auf dem Reiter „BK“ im Zuordnungsmodul pro Objekt die Kosten inkl. der Umlageschlüssel zu definieren.
Weitere Informationen:
Unter Person 1 und Person 2 werden die Kontaktinformationen hinterlegt. Hierbei ist zu beachten, dass bei Privatpersonen der Hauptansprechpartner unter „Person 1“ hinterlegt wird. Unter „Person 2“ wird dann beispielsweise die Ehefrau / Ehemann erfasst. Bei Firmen wird die Firmenadresse unter „Person 1“ angegeben und der Hauptansprechpartner unter „Person 2“. Sollten hier weitere Ansprechpartner benötigt werden, können diese auf dem Reiter „Ansprechpartner“ erfasst werden
Weitere Informationen:
Dies ist möglich. Hierzu steht Ihnen im Personenmodul die Funktion „Kontakte nach Outlook exportieren“ zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Einen Mieterwechsel können Sie im Modul „Zuordnung“ über die Funktion „Vertrag beenden“ durchführen.
Wenn der Haken „Ansprechpartner Suche“ bei den Filtern gesetzt ist, werden bei der Personen suche auch die Personen aufgeführt, deren Ansprechpartner in die Suchkriterien fallen.
Häufig gestellte Fragen
Bitte füllen Sie uns für die Beantwortung Ihrer Frage nachstehendes Supportformular aus.